Stellenausschreibung Bauverwaltung und technische Dienste - Abteilungsleiter*in
von Gemeindeverwaltung
„Hier wächst Europa zusammen“ - In kaum einer anderen Gemeinde passt dieser Satz ähnlich gut. Die Gemeinde Perl liegt unmittelbar im grenzenlosen Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Frankreich und erstreckt sich vom schönen Moseltal bis zu den weiten Feldern des Saargaus. Die Gemeinde Perl nimmt im Landkreis Merzig-Wadern aber nicht nur räumlich eine Sonderstellung ein. Entgegen dem allgemeinen Trend kann sie seit Jahren ein stetiges Bevölkerungswachstum verzeichnen. Dieser interkulturelle Rahmen mit zwei Landesgrenzen und vielen verschiedenen Kultur- und Spracheinflüssen prägt auch das öffentliche Leben in den 14 Orten der einzigen saarländischen Weinbaugemeinde.
Zur Verstärkung unseres Teams im
Fachbereich I – Zentrale Dienste,
im Bereich Bauverwaltung und technische Dienste,
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Abteilungsleiter*in.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39/40 Wochenstunden).
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
- Leitungsverantwortung für ein Team von fünf Mitarbeitern*innen;
- Bearbeitung von Anträgen bzw. Vorlagen nach dem Bauordnungsrecht;
- Abwicklung und Koordinierung von Verfahren und Durchführung der Anhörungen zur Aufstellung und Änderung der Bauleitplanung (Flächennutzungsplan, Bebauungspläne, Satzungen);
- Organisation und Bearbeitung des Sitzungsdienstes des Gremiums Klima-, Umwelt- und Bauausschuss;
- Kaufmännische, technische und infrastrukturelle Überwachung der gemeindeeigenen Liegenschaften;
- weitere Aufgaben im Bereich Bauverwaltung, Liegenschaften und technische Dienste.
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Ein abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Laws bzw. das Vorliegen der Befähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen inneren Verwaltung,
oder
- ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in bzw. die erfolgreiche Teilnahme an einem Angestelltenlehrgang mit abschließender Zweiter Prüfung;
- Führerschein Klasse B.
Weiterhin erwarten wir:
- Wünschenswert sind einschlägige Erfahrungen in den oben genannten Aufgabenfeldern;
- Fundierte Kenntnisse der gängigen EDV-Standardanwendungen, insbesondere in den
MS-Office Programmen Word und Excel, sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich
kurzfristig in individuelle EDV-Anwendungen einzuarbeiten; - eine hohe Auffassungsgabe, ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen, Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit sowie kooperatives Arbeiten im Team und sicheres Auftreten im Umgang mit den Bürgern*innen sowie Vorhabenträgern;
- hohes Engagement sowie Zuverlässigkeit und Belastbarkeit;
- Flexibilität; insbesondere Bereitschaft zum Sitzungsdienst in den kommunalen Gremien;
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- Einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Arbeitsplatz mit einem interessanten und
vielseitigen Aufgabengebiet;
- ein angenehmes und familienfreundliches Betriebsklima;
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD-VKA in der Entgeltgruppe 10 mit den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst einschl. zusätzlicher Altersversorgung bzw. der Besoldungsgruppe A 11 für Beamte des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes;
- eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39/40 Stunden;
- Betriebliches Gesundheitsmanagement;
- Dienstradleasing.
Des Weiteren verfügt die Gemeinde Perl über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Sind Sie neugierig geworden? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in deutscher Sprache mit folgenden Anlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise, Arbeitszeugnisse, Lichtbild, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung usw. bitte bis zum 24. Januar 2025 per E-Mail an bewerbung@perl-mosel.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Leinen (Tel. 06867/66-124) oder Frau Gendera (Tel. 06867/66-163) vom Personalamt Perl zur Verfügung.
Perl, den 12.12.2024
Der Bürgermeister
Uhlenbruch