Bürgermeister informiert KW 38: Grenzenloser Wandertag am 29.09.2024 - 33 Kilometer | 3 Länder | keine Grenzen

von Ralf Uhlenbruch

©Foto: Klaus-Peter Kappest
©Foto: Klaus-Peter Kappest

Am Sonntag, den 29. September 2024 findet erneut unser grenzenloser Wandertag statt. Gemeinsam mit unseren französischen und luxemburgischen Tourismuspartnern organisieren wir dieses grenzüberschreitende Event bereits zum elften Mal. Erstmals führt die Veranstaltung in diesem Jahr mit 33 Kilometern auf den schönsten Wegen und Pfaden der Region über den Moselle³-Trail und zeigt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den natürlichen und kulturellen Reichtum unserer einzigartigen Region.

Bei drei kulinarischen Pausen können Sie auch den Geschmack des Dreiländereckes erleben und regionale Spezialitäten kosten. Buchen Sie Ihr Ticket ganz einfach online und suchen Sie sich Ihre Startzeit bereits im Vorfeld aus. Der Start ist im 10-Minuten-Takt zwischen 8.00 und 9.00 Uhr möglich.

Mehr zur Strecke
Harte Kriegsjahre, unzählige Grenzverschiebungen, Machtkämpfe und Abkommen haben den Grenzraum und seine Menschen über Jahrhunderte geprägt. Bei genauerem Hinschauen offenbart die Naturlandschaft noch heute mit Schützengräben, zugewachsenen Panzersperren, Bombentrichtern und versteckten Bunkeranlagen die Narben dieser Zeit.

Dank dem Schengener Abkommen ist die Region heute zu einem grenzenlosen, gemeinsamen Lebens- und Kulturraum zusammen-gewachsen. Der Moselle³-Trail bietet die Möglichkeit diesen Lebens- und Kulturraum, seine Menschen und seine Geschichte hautnah kennenzulernen. Besonders spannende Stationen sind das Europamuseum in Schengen, das Château des Ducs de Lorraine in Sierck les Bains und die Deutsch-Französische Friedenskapelle bei Oberperl.

Der Weg führt durch bemerkenswerte Naturlandschaften wie den Stromberg zwischen Schengen und Contz-les-Bains, den Hammelsberg bei Perl und Apach und die Kalksteinwiesen von Montenach, die zum Teil als Naturschutzgebiete eingestuft und im Europäischen Natura 2000 Netzwerk gelistet sind.

Ralf Uhlenbruch
Ihr Bürgermeister in der Gemeinde Perl

Zurück